Willkommen auf der Internetseite der Stadtkapelle Marktoberdorf!
Hier erfahren Sie alles über unser Orchester und unsere Termine. Viel Spaß auf unseren Seiten, schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben! Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite.
Mit einem zahlreichen und begeistertem Publikum verbrachten wir einen tollen Nachmittag im Modeon. Tolle Vorträge von den Ensembles der Musikschule, der Kinderfrüherziehung, der Percussiongruppe der Mittelschule und unserem Orchester "Windstärke". In allen Ecken konnten Instrumente ausprobiert werden, die Infostände der städtischen Musikkapellen zeigten Fotos rund um die Vielfalt der Blasmusik und die Aktivitäten der Musikkapellen, es gab zum Malen, Tattoos, viele nette Gespräche und beste Verpflegung durch die Marktoberdorfer Kindergärten.
Danke an alle, die so engagiert mitgeholfen haben, diesen Nachmittag zu gestalten.
l
Herzlichen Dank unserem Publikum für den großen Applaus. Wir haben uns sehr gefreut und es hat uns riesig Spaß gemacht zu musizieren. Glückwunsch unseren beiden Jubilaren und danke, daß ihr der Stadtkapelle so viele Jahre schon die Treue haltet.
Am Ostersonntag findet wieder unser traditionelles Osterkonzert statt. Das vielfältige Programm entführt u.a. in die Welt der Operette mit der Ouvertüre „Die Fledermaus“ von Johann Strauss, präsentiert neben furiosen Konzertmärschen auch spanische und englische Tänze und erzählt musikalisch eine bewegende Geschichte mit der Komposition „Guardian Angels“ (Schutzengel) von Kevin Houben. Espana ist die berühmteste Komposition des französischen Komponisten Emmanuel Chabrier mit einem rhythmischen, fließenden Thema. Mit der spannenden Komposition des österreichischen Komponisten Joseph Hellmesberger, dem „Danse Diabolique“ (Teufelstanz), reiht sich ein weiterer Tanz ins Programm.
Beste Stimmung beim Gaudiwurm am Faschingssonntag. Sogar das Wetter hatte ein Einsehen, der Regen hörte auf und die Sonne spitzte kurzzeitig zwischen den Wolken hervor. Wir steppten als Bären durch den Gaudiwurm und hatten Riesenspaß dabei.
Mit einer liebgewordenen Tradition starteten wir in das neue Jahr. Mit Blasmusik am Neujahrstag, den Böllerschützen und der Neujahrsansprache von zweitem Bürgermeister Wolfgang Hannig. Glühwein und Punsch wurde vomTrachtenverein an die zahlreichen Zuschauer ausgeschenkt. Bereits am Donnerstag starten wir wieder mit unserer Probenarbeit, die schwerpunktmäßig auf das Osterkonzert ausgerichtet ist. Interessierte neue Musiker/-innen sind stets herzlich wollkommen.